Kontakt

Nimm Kontakt auf

Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Diez e.V. findest du hier .

Kontakt-Icon

Kontakt

Du hast Fragen, Kommentare oder Feedback – tritt mit uns in Kontakt .

Newsletter-Icon

Newsletter

Melde dich zu unserem Newsletter an!

Einsatztaucherprüfung

Erfolgreiches Tauchwochenende im LV

Am Wochenende vom 20. und 21. September hat das Referat Tauchen des Landesverbandes Rheinland-Pfalz die Prüfung zum Einsatztaucher (ET) Stufe zwei (2) stattgefunden. Parallel wurden auch die ET1 am Samstag geprüft.

Aus der Ortsgruppe (OG) Diez hat eine Person an der Prüfung zum ET2 erfolgreich teilgenommen. Die Prüfung zum ET2 umfasst verschiedene praktische Prüfungen im Wasser und an Land sowie eine theoretische Prüfung über die Kenntnisse der Tauchphysik, Gefahren, Taucherkrankheiten und Einsatztaktiken. Im Vorfeld wurden an mehreren Terminen die theoretischen Grundlagen erarbeitet.

Das Prüfungswochenende startete für die Prüfer und den Teilnehmenden der Ortsgruppe Diez am Samstagmorgen um 07:30 Uhr am AbiZ in Diez. Geprüft wurde in der Eifel am Gemündener Maar, wo sich um 09:30 Uhr mit den restlichen Teilnehmenden und Prüfern getroffen wurde.

Gestartet haben die Prüflinge mit einer Gefährdungsbeurteilung des Gewässers. Welche Gefahren sind unter Wasser, im Uferbereich, durch das Wetter oder durch evtl. Badegäste und Zuschauer zu erwarten. Im Anschluss wurde die Tauchstelle ordnungsgemäß eingerichtet. Dazu gehören Signalleinen – mit oder ohne Kommunikationseinrichtung – sowie eine EH-Ausrüstung mit Sauerstoffversorgung.

Die Prüfungssituationen waren eine Rettungsübung, bei der ein verunglückter Taucher/ eine verunglückte Taucherin an die Wasseroberfläche und an Land gebracht werden muss. Die anderen Prüfungen bestehen aus einer Suche nach definierten Mustern in den Positionen Taucher, Signalmann/-frau sowie als Taucheinsatzführer; das Arbeiten unter Wasser und Knotenkunde sowohl an Land als auch unter Wasser.

Da die Prüfungen nicht alle an einem Tag abgearbeitet werden können, wurde in der Jugendherberge in Daun (Eifel) übernachtet und die theoretische Prüfung aller sechs (6) Prüflinge gemeinsam geschrieben.

Nach zwei (2) vollgepackten und lehrreichen Tagen, konnten alle Prüflinge ihren ET2 in den Händen halten.

Für mehr Informationen zum Einsatztauchern in der OG Diez komm gerne auf uns zu tauchen@diez.dlrg.de

Bezirkstauchgang an den Lahnterassen in Diez

Am 09.03.2025 fand ein Bezirkstauchgang der DLRG, Bezirks Westewald-Taunus, in Diez statt. Unterstützt wurden die TaucherInnen vom Referat Boot des Bezirkes Westerwald-Taunus. Diese Übung war somit ein schöner Austausch zweier Einsatzbereiche. Gestartet sind die drei (3) Boote aus Diez, Wirges und Westerburg an der Slippe in Fachingen. Getroffen wurde sich um 10:00 Uhr an den Lahn-Terrassen in Diez mit den TaucherInnen. Getaucht wurde an drei (3) Tauchstellen mit ca. 10 TaucherInnen. Während der Übungstauchgänge wurden ein (1) Fahrrad und ein (1) Verkehrszeichen geborgen und an die örtliche Polizeidienststelle übergeben. Während der Übungstauchgänge wurden die beteiligten Einsatzkräfte durch eine DLRG-Ape mit warmen und kühlenden Getränken versorgt.

Rundum war dies ein schöner sonniger Sonntag in kameradschaftlicher Gesellschaft.
Wenn ihr Fragen zum Bereich Tauchen oder zum Bereich Boot habt, dann meldet euch einfach bei uns.

Referat Tauchen: tauchen@diez.dlrg.de
Referat Boot: boot@diez.dlrg.de 

 

Tauchen

Neue Taucheinsatzführer

Steffen Meffert und Alexander Hohnel waren auf einem Lehrgang zum Taucheinsatzführer. Auf Grund der aktuellen Lage, musste der Lehrgang aber beim Landesverband in Lehmen abgesagt werden. Daher hatte sich das zuständige Referat Tauchen vom Landesverband Rheinland –Pfalz entschlossen, den Lehrgang erstmalig als Onlinelehrgang durchzuführen. Unter der Leitung vom LV Tauchwart Martin Jäger und dem Referent Roman Weber nahmen insgesamt 10 Teilnehmer aus Rheinland – Pfalz teil. Darunter auch unsere zwei Kammeraden teil. Den Teilnehmern wurden viele Vorschriften, Vorgaben, usw. vermittelt. Es wurden auch u.a. online Gruppen gebildet, in denen verschiedene Themen erarbeiteten mussten, die dann auch online den anderen Teilnehmern präsentiert wurden. Gegen Ende des Lehrganges bekam jeder Teilnehmer ein Fallbeispiel als Taucheinsatzführer mitgeteilt, das er in eine gewisse Zeit abzuarbeiten hatte. Anschließend mussten er das Ergebnis der Gruppe präsentieren. Hier wurden auf Probleme, Vorgehensweise, Ablauf, usw. eingegangen. Zu guter letzt haben alle ein positives Fazit zu dem Onlinelehrgang Taucheinsatzführer gezogen. Die Ortsgruppe wünscht den zwei neuen Taucheinsatzführern für Ihre weitere Arbeit in unserer DLRG viel Glück.

Einsatztauchen

Das Einsatztauchen ist eine Kernaufgabe der DLRG. Die Einsatztaucher kommen in Einsatzgruppen für den Rettungsdienst und der Gefahrenabwehr zum Einsatz.

Fünf Einsatztaucher sind in unser Ortsgruppe 365 Tage im Jahr über unser GroupAlarm-System erreichbar. Sie stehen zur schnellen Rettung von verunfallten Menschen am und im Wasser zur Verfügung. Eben so erfüllen sie Aufgaben im Umweltschutz oder in der vorbeugenden Gefahrenabwehr. So kommt es häufiger vor, das die Einsatztaucher der DLRG gerufen werden, wenn es um die Unterstützung bei technischen Hilfeleistungen am oder im Wasser geht.

Ferner werden unsere Einsatztaucher bei Großschadenslagen wie dem Oder oder dem Elbe Hochwasser eingesetzt. Unser Aufgabe dort war es die Deiche abzutauchen und auf Schäden zu untersuchen. Eine weitere Aufgabe war es auf beschädigten Deichen Folien auszubringen um einen Durchbruch zu verhindern. 

weitere Informationen unter https://www.dlrg.de/mitmachen/tauchen/

Sporttauchen

Seit dem Oktober 2002 ist die DLRG Mitglied in der CMAS. Mit der Prüfungsordnung 6 Tauchausbildung wurden auch die Rahmenbedingungen geschaffen.
Grundlagen für die Prüfungsordnung im Gerätetauchbereich sind die CMAS Ausbildungsstandards.

weitere Informationen unter  https://www.dlrg.de/mitmachen/tauchen/

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.